Langflossen-Mako
Informationen zur Haiart
Steckbrief
Allgemeines:
Der Langflossen-Mako (Isurus paucus) gehört zur Familie der Makrelenhaie (Lamnidae) und soll
für den Menschen gefährlich sein. Er ist dem Kurzflossen-Mako sehr ähnlich.
Lateinischer Name:
Isurus paucus
Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Im Gegensatz zum Kurzflossen-Mako findet man den Langflossen-Mako nicht in allen Weltmeeren.
Gesichtet hat man diesen Hai im Nordatlantik, im westlichen Indischen Ozean bei Madagaskar und im Pazifik.
Möglicherweise lebt er auch in anderen tropischen-gemässigten Regionen. Im Mittelmeer soll er nicht vorkommen.
Aussehen:
Diese große Hai erreicht eine Länge von über 4 Metern. Seine Oberseite ist blau-schwarzgefärbt An der Unterseite
ist der Langflossen-Mako weiss. Unterseite seiner Schnauze ist stellenweise dunkel gefärbt. Er ist von der Statur
sehr schlank und spindelförmig. Im Gegensatz zum Kurzflossen-Mako sind seine Brustflossen sehr groß. Er hat große Augen und eine
konisch geformte Schnauze.
Lebensweise:
Hierüber ist bisher wenig bekannt. Er soll sich von anderen Fischen und weichtieren ernähren.
Fortpflanzung:
Dieser Hai ist lebendgebärend ohne Dottersack-Plazenta. Meist besteht der Wurf aus zwei Junghaien mit einer Länge von 90 bis 95 cm.
Die Geburt findet im freien Wasser statt. Ab 2,45 Metern sind die Langflossen-Makos geschlechtsreif.
Interessante Haie
Themenrelevantes
Ein Lexikon über Wale und Delfine
Das große Lexikon über Fische A bis Z
Alle Quallen - Infos und Aussehen der Arten
Aquarium Fische Haltung, Tipps und Tricks zur Aquaristik