Hackenzahn-Dornhai
Informationen zur Haiart
Steckbrief
Allgemeines:
Der Hackenzahn-Dornhai (Aculeola nigra) gehört zur Familie der Dornhaie (Squalidae). Er gilt als völlig ungefährlich für
den Menschen. Er kann mit einigen anderen Dornhaiarten verwechselt werden, die ihm sehr ähneln.
Lateinischer Name:
Aculeola nigra
Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Den Hackenzahn-Dornhai findet man Ostpazifik in den Gebieten Südamerikas von Peru bis nach Chile.
Aussehen:
Der Hackenzahn-Dornhai wids bis zu 60 Zentimeter lang und gehört damit eher zu den
kleineren Haiarten. Von der Färbung ist er fast schwarz.
Auffällig sind seine weißen Flossenspitzen. Er besitzt recht grosse Augen.
Seine erste Rückenflosse kann man hinter dem Ende seiner Brustflossen finden. Die Rückenflossen
haben je einen Dorn. Er besitzt keine Analfosse.
Lebensweise/Nahrung:
Man findet ihn in Tiefen von 100 bis 600 Metern in Bodennähe.
Dieser Hai ernährt sich von anderen Fischen seines natürlichen Lebensraumes.
Fortpflanzung:
Der Hackenzahn-Dornhai ist lebendgebärend ohne Dottersack-Plazenta (ovovivipar).
Die Geschlechtsreife erreichen die Männchen bei etwa
42 bis 45 Zentimetern Körperlänge (Weibchen 52 bis 55 cm). Ein Wurf besteht aus mindestens
drei Junghaien, die bei der Geburt eine Größe von 13 bis 14 Zentimetern haben.
Interessante Haie
Themenrelevantes
Ein Lexikon über Wale und Delfine
Das große Lexikon über Fische A bis Z
Alle Quallen - Infos und Aussehen der Arten
Aquarium Fische Haltung, Tipps und Tricks zur Aquaristik