Engelshai
Informationen zur Haiart
Steckbrief
Allgemeines:
Der Engelshai wird auch Meerengel genannt und ist die einzige Gattung der Familie der Engelhaie. Es gibt etwa 22
Arten. Einige von den Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. Die Gattung Pseudorhina ist bereits in der Jurazeit ausgestorben und zählt zu den Engelhaien.
Lateinischer Name:
Squatina
Verbreitungsgebiet / Lebensraum
Sie leben auf dem Kontinentalsockel in etwa 1300 Metern Tiefe.
Aussehen:
Die Größe der Engelshaie beträgt im Normalfall 1 bis 1,5 Meter. Der Japanische Engelhai kann jedoch bis zu 2 Meter
groß werden. Die kleinste Art wird nur etwa 60 cm groß.
Engelshaie haben einen sehr flachen Körper und große Brustflossen. Ihr Aussehen ähnelt dem eines Rochens, wobei die
Brustflossen deutlich vom Körper abstehen. Rochen hingegen haben Brustflossen die in den Körper ohne Abstände
übergehen. Die zwei Rückenflossen sind ohne Dornen. Eine Afterflosse ist nicht vorhanden. Die Schwanzflosse ist
hypocerk, sie ist also nach unten hin gebogen und stützt den unteren Teil der Schwanzflosse. Die Augen befinden
sich auf der Oberseite des Kopfes. Die Nasengruben besitzen kurze Barteln. An der Seite befinden sich fünf
Kiemenöffnungen.
Lebensweise:
Häufig befinden sich Engelshaie auf dem Meeresgrund und graben sich dort in den Sand ein. Im Sand warten sie dann
auf ihre Beute. Sie ernähren sich von Weichtieren, kleinen Krebsen und kleinen Fischen.
Das Weibchen brütet ihre Eier schon im Mutterleib aus. Anschließend werden die Junghaie lebend geboren.
Interessante Haie
Themenrelevantes
Ein Lexikon über Wale und Delfine
Das große Lexikon über Fische A bis Z
Alle Quallen - Infos und Aussehen der Arten
Aquarium Fische Haltung, Tipps und Tricks zur Aquaristik